Abstract
Sportvereine erfüllen mehrere wichtige gesellschaftspolitische Funktionen und spielen daher eine bedeutende Rolle für das Gemeinwohl in den heutigen europäischen Gesellschaften. Diese Bedeutung beruht hauptsächlich auf der beträchtlichen Größe und dem freiwilligen Charakter des vereinsorganisierten Sportsektors. In fast allen europäischen Ländern sind Sportvereine wertvolle Sportanbieter, die eine entscheidende Rolle bei der regelmäßigen sportlichen Betätigung spielen, insbesondere im Jugend- und Leistungssport. Im Wesentlichen bieten Sportvereine einen Rahmen für regelmäßige und gut organisierte sportliche Aktivitäten, die von Geselligkeit und Zusammengehörigkeit geprägt sind. Dieses Buch untersucht den Beitrag von Sportvereinen zum Gemeinwohl anhand eines breiten Spektrums an empirischen Daten, die im Rahmen einer vergleichenden Studie erhoben wurden. Im Rahmen des Projekts „Social Inclusion and Volunteering in Sports Clubs in Europe“ (SIVSCE) wurden in zehn europäischen Ländern vergleichbare Daten auf verschiedenen Analyseebenen erhoben. Das übergreifende Anliegen dieses Buches ist es, zu analysieren und zu vergleichen, inwieweit Sportvereine durch ehrenamtliches Engagement zur Gesundheitsförderung, zum sozialen Zusammenhalt und zur demokratischen Teilhabe beitragen und damit das Gemeinwohl in europäischen Gesellschaften fördern können. In der Einleitung zeigen wir den Hintergrund der Studie auf und geben einen Überblick über die Struktur der zehn länderspezifischen Kapitel und der zwei vergleichenden Kapitel in diesem Buch.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Funktionen von Sportvereinen in europäischen Gesellschaften |
Editors | Siegfried Nagel, Karsten Elmose-Østerlund, Bjarne Ibsen, Jeroen Scheerder |
Publisher | Springer Gabler |
Publication date | 7. Jun 2023 |
Pages | 1-7 |
ISBN (Print) | 978-3-031-27714-6 |
ISBN (Electronic) | 978-3-031-27715-3 |
DOIs | |
Publication status | Published - 7. Jun 2023 |