An den Rändern der Sprache: Eine Einführung

Michael Elmentaler, Oliver Niebuhr

Publikation: Kapitel i bog/rapport/konference-proceedingKapitel i bogForskningpeer review

Abstract

Sprachliche Kommunikation – damit wird typischerweise eine Situation assoziiert, bei der zwei menschliche Wesen mithilfe von Wörtern und Sätzen Informationen austauschen, wobei sie sich auf Objekte, Zustände und Ereignisse in der Welt beziehen. Als Sprache wiederum wird üblicherweise ein System konventionell vereinbarter Zeichen verstanden, die nach festen grammatischen Regeln miteinander verknüpft werden. Und sprachliche Zeichen sind Einheiten mit einer Ausdrucksseite und einer Bedeutungsseite, wobei die Ausdrücke ihrerseits aus bedeutungslosen Elementen (z. B. Lauten und Tönen) zusammengesetzt sind. Doch mit der Sprache verhält es sich nicht anders als mit anderen Gegenständen: Je genauer man Sprache betrachtet, desto weniger erweist sie sich als Objekt mit klar umrissenen Konturen. Oftmals lässt sich gar nicht so genau definieren, wo Sprache endet und der Bereich des Nicht-Sprachlichen beginnt. So würden die eingangs genannten Bestimmungen von Sprache, sprachlicher Kommunikation und Zeichen zwar wohl von vielen als plausibel und zutreffend erachtet, sie decken jedoch nur den Kernbereich eines semantischen Feldes ab, das nach außen hin keine klaren Grenzen aufweist. Sind ein Kichern, ein lautes Lachen, ein Seufzen oder ein „Pfff “ in Kombination mit Schulterzucken schon Sprache? Und wenn wir die Stimme heben oder senken, um Wut oder romantische Gefühle auszudrücken, ist das dann schon Sprache? Das können Menschenaffen, Wale und sogar Mücken nämlich auch. In Anlehnung an ein in der Semantik verbreitetes Modell könnte man davon sprechen, dass man sich mit dem Begriff Sprache meist auf eine prototypische, vielleicht durch den Schulunterricht geprägte Vorstellung eines Kommunikationssystems bezieht, während die Kategorie des Sprachlichen aber viel weiter gefasst ist und unscharfe Ränder gegenüber dem Nicht-Sprachlichen aufweist. Um diese „Ränder der Sprache“ geht es in den Beiträgen dieses Buches.
OriginalsprogEngelsk
TitelAn den Rändern der Sprache
RedaktørerMichael Elmentaler, Oliver Niebuhr
Vol/bind12
ForlagPeter Lang
Publikationsdato27. okt. 2020
Sider9-15
ISBN (Trykt)978-3-631-81621-9
ISBN (Elektronisk)978-3-631-82874-8
StatusUdgivet - 27. okt. 2020
NavnKieler Forschungen zur Sprachwissenschaft
Vol/bind12
ISSN1868-8365

Citationsformater